Retterspitz Äußerlich
Einfach, effektiv und hilfreich
PZN: 00867667- mit reinen ätherischen Ölen
- Anwendung als Wickel
- hilfreich bei vielen entzündlichen Beschwerden

inkl. MwSt.
Einfach, effektiv und hilfreich
Von der Heilkraft des Wassers wussten schon die Griechen und Römer. In der modernen Physiotherapie gehören Wasseranwendungen – z. B. als Wickel – zur Standardbehandlung. Physikalische Therapien wie Wickel, Auflagen oder Nasse Strümpfe beschleunigen die Stoffwechselvorgänge und die Durchblutung, wirken abschwellend und lindern Schmerzen. Die natürlichen Inhaltsstoffe in Retterspitz Äußerlich gehen in die typische und bewährte Dunstatmosphäre über und verbessern die Regenerationsprozesse. Die medizinische Wickellösung enthält beispielsweise den Naturheilkunde- Klassiker Arnika. Die Gebirgspflanze wird traditionell bei stumpfen Verletzungen, Muskelschmerzen und Venenbeschwerden eingesetzt. Die spezielle Kombination von wirkungsvoller Hydrotherapie und unterstützenden Inhaltsstoffen ermöglicht ein breites Anwendungsspektrum und eignet sich deshalb nicht nur für die Hausapotheke, sondern auch für den Einsatz im Leistungssport oder in Kliniken.
Reizvoll
Physikalische Therapien wie Wickel, Auflagen oder Nasse Strümpfe beschleunigen die Stoffwechselvorgänge und die Durchblutung, wirken abschwellend und lindern Schmerzen. Zugleich beeinflussen die Behandlungen positiv die Psyche: Entspannung und Wohlbefinden stellen sich ein.
Retterspitz Äußerlich ist rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.
Inhaltsstoffe
Gereinigtes Wasser, Thymol, Rosmarinöl, Zitronenöl, Bergamottöl, Orangenblütenöl, Arnikatinktur, Weinsäure, Citronensäure-Monohydrat, Alaun, Hühnerei denaturiert, gehärtet, keimfrei, Medizinische Seife, Macrogolglycerolhydroxystearat, Ethanol
Anwendung von Retterspitz Äußerlich






Wertvolle Inhaltsstoffe unterstützen physikalische Therapien bei folgenden Beschwerden:
- bei schmerzhaften Schwellungszuständen nach endoprothetischer und gefäßprothetischer Versorgung
- bei Verletzungsfolgen wie Bänderdehnung, Zerrung und Distorsion
- bei Entzündungen und Fieber, nach osteosynthetischer Versorgung bei Frakturen des Ober- bzw. Unterschenkels
- bei Weichteileingriffen an der Schulter, nach Amputationen, bei Revisionseingriffen nach Komplikationen
- zur Regeneration nach Sportverletzungen
- bei chronischer Polyarthritis, aktivierter Arthrose, weichteilrheumatischem Schmerzsyndrom, Fibromyalgiesyndrom, Hämatomen, Schwellungen der Gelenke, Mastitis und Milchstau
- für die Wundheilung, auch bei entzündlichen und chronischen Wunden wie Ulcus cruris
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.
Gebrauchsinformation Retterspitz ÄußerlichAnwendungsgebiete für Retterspitz Äußerlich
- Amputationen
- Arthrose
- Bänderdehnung
- Bienenstich
- Bluterguss (Hämatom)
- Brustentzündung (Mastitis)
- Ellenbogenentzündung (Tennisellenbogen)
- Entzündungen (z.B. nach Gefäßentfernungen)
- Erkältungen
- Fibromyalgie
- Fieber
- Gefäßentfernungen
- Gefäßprothetische Versorgung
- Gelenkbeschwerden
- Grippe
- Hämatom
- Hautenzündung
- Heiserkeit
- Knie: Verletzungsfolgen, Entzündung, Arthrose
- Knöchel, Entzündung
- Knochenbruch
- Mandelentzündung
- Meniskusbeschwerden
- Milchstau
- Operationsfolgen
- Pickel, Pusteln
- Prellungen
- Quetschung
- Rheumatische Beschwerden, weichteilrheumatisches Schmerzsyndrom
- Schulter: Verletzungsfolgen, Entzündung, postoperative Behandlung, Arthrose
- Schwellung
- Sehnenscheidenentzündung
- Sportverletzungen
- Venen, schmerzhafte Schwellungen
- Verdrehung, Verstauchung (Distorsion)
- Verletzungsfolgen
- Zerrung
So einfach wird ein Wickel angewendet:
