Datenschutz

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Zweck der Verarbeitung

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Zweck der Verarbeitung ist das Betreiben einer Internetseite zum Zwecke des Angebots von Heilmitteln, Pflegepräparaten und medizinischer Kosmetik.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

Retterspitz GmbH & Co. KG
Laufer Str. 17-19
90571 Schwaig

Geschäftsführer: Markus und Florian Valet

Telefon: +49 911 50700-0
E-Mail: info@retterspitz.de


Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Christian Hammerbacher
SPH IT + Consulting GmbH & Co. KG
Tel.: 0911-2177480
E-Mail: datenschutz@sph-consulting.de

Sie erreichen ihn auch per Post an unsere Anschrift mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular über unsere Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DS-GVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Absatz 3 DS-GVO).

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Namen aufgerufener Webseiten
  • Namen heruntergeladener Dateien
  • Übertragene Datenmenge
  • Statuscode des Zugriffs (erfolgreich/fehlerhaft)
  • Verwendete Browserart und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • URL der Webseite, von der aus unser Angebot aufgerufen wurde
  • IP-Adresse des aufrufenden Computers
  • Provider, über den der Zugriff erfolgt

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Näheres entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie unter § 8 dieser Datenschutzerklärung

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind im Rahmen schriftlicher Auftragsverarbeitungsvereinbarungen gemäß Art. 28 DS-GVO an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

§ 5 Besondere Datenerhebungen: Online-Shop

Im Rahmen von Bestellungen über unseren Online-Shop unserer Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse) von uns zum Zwecke der Abwicklung und Erfüllung der Bestellung verarbeitet und gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die diesbezügliche Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Absatz 1 lit. b DS-GVO).

Zur Abwicklung der Bestellung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Auf die jeweiligen AGB/Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärungen der Finanzdienstleister, mit denen wir eng zusammenarbeiten, weisen wir hiermit hin:

PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg)

Datenschutz: Link

PayPal AGB: Link

Eine weitere Datenübermittlung an Dritte findet insoweit nicht statt.

Auf Ihre Rechte als Betroffener weisen wir hiermit gesondert hin (siehe bitte auch § 2 dieser Datenschutzerklärung).

§ 6 Soziale Medien

Facebook als Standard Plugin

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz "Soziales Plug-in von Facebook" bzw. "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Facebook an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch mit Add-Ons für Ihren Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:

http://www.facebook.com/policy.php

Facebook Pixel / Custom Audience

Unser Internetauftritt verwendet die Retargeting-Technologie „Website Custom Audience“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94394, USA betrieben wird („Facebook“) und es uns ermöglicht unseren Webseiten-Besuchern, die unsere Website bereits besucht haben und Facebook-Mitglieder sind, auch auf Facebook über das Facebook Ad-Netzwerk für Sie relevante Informationen zu Retterspitz anzuzeigen.

Auf unserer Webseite haben wir ein Facebook-Pixel integriert. Bei einem Zugriff auf unsere Webseite erfolgt über ein Re-Direkt eine Weiterleitung an Facebook. Hierbei können folgende Daten weitergeleitet werden:

  • Unique Cookie ID
  • Aufgerufene Webseite
  • Weiterleitungs-URL
  • Browserinformationen
  • Facebook-Nutzer-ID der Person
  • Zeitpunkt

Von Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 GRAND CANAL SQUARE , GRAND CANAL HARBOUR , D2 Dublin,IRELAND) kann das von Ihnen verwendete Endgerät mit einem Cookie und einer eindeutigen Kennung markiert bzw. ein ggf. schon vorhandenes Cookie ausgelesen werden. Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, kann anhand dieser Daten zielgerichtete Werbung für uns auf den Facebook-Seiten ausgespielt werden. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Die weitere Auswertung der erhobenen Daten über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.  Sie können durch Klicken auf das untenstehende Kästchen einen Opt-Out-Cookie setzen, der die Erfassung Ihrer Daten durch das Facebook Tracking Pixel bei Besuchen dieser Website mit dem gewählten Browser verhindert, solange sie diesen Cookie nicht löschen.

Die weitere Auswertung der erhobenen Daten erfolgt in eigener Verantwortung von Facebook. Sie können hier die Einwilligung widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie hier.

§ 7 Webanalysedienste und Tracking-Tools

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Link

 

 Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren

Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Link

Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung (insbesondere die IP-Adresse Ihres Rechners) an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Auf die Weiterverarbeitung von Daten durch Google LLC haben wir keinen Einfluss. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen Standortinformationen zu geben und die Anfahrt zu erleichtern. Falls Sie nicht mit der Datenverarbeitung durch Google LLC einverstanden sind, deaktivieren Sie bitte die Java-Script Funktion in Ihrem Browser, um eine nur eingeschränkte Ansicht zu erhalten. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier. Ausführliche Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie zudem unter diesem Link.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet: Link

Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter diesem Link  und in der Datenschutzerklärung von Google: Link.

Youtube

Auf einigen Unterseiten unseres Webauftritts betten wir YouTube-Videos ein (YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA). Youtube ist ein Dienst der Google LLC, 1600  Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.. Ein Aufruf dieser Unterseiten führt dazu, dass Inhalte von YouTube nachgeladen werden. In diesem Rahmen erhält YouTube auch Ihre IP-Adresse, die technisch zum Abruf der Inhalte erforderlich ist. Wir haben auf die weitere Verarbeitung der Daten durch YouTube grundsätzlich keinen Einfluss. Allerdings haben wir bei der Einbettung der Videos darauf geachtet, den von YouTube angeboten erweiterten Datenschutzmodus zu aktivieren. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.

Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy                                                                                             
CookieOptOut:  policies.google.com/privacy                                                                                                            
Löschen eigener Daten: policies.google.com/privacy?infodelete                                                                      
Privacy Shield: privacyshield.gov/participant

§ 8 Cookie-Richtlinien

8.1 Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden („Session Cookies“), als auch persistente (dauerhafte) Cookies.

Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Sie haben grundsätzlich die Wahl, ob Sie alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen wollen. Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können.

Bei dem Einsatz von Cookies ist zwischen den zwingend erforderlichen Cookies und den für weitergehende Zwecke (Messung von Zugriffszahlen, Werbezwecke) zu unterscheiden.

8.2 Zwingend erforderliche Cookies bei Nutzung der Webseite

Wir setzen Session-Cookies auf unseren Webseiten ein, die für die Nutzung unserer Webseiten zwingend erforderlich sind. Darunter fallen Cookies, die es uns ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, während Sie die Seite im Rahmen einer einzelnen Session besuchen. Diese Session-Cookies tragen zur sicheren Nutzung unseres Angebotes bei, indem sie die sichere Abwicklung der Warenkorbfunktion und des Bezahlvorgangs ermöglichen.

8.3 Einsatz von Cookies mit Ihrer Einwilligung

Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht zu den Cookies, die von uns mit Ihrer zu Beginn der Nutzung der Webseite erteilten Einwilligung eingesetzt werden. Bei jeder Darlegung des Einsatzes finden Sie zudem eine Opt-Out-Möglichkeit. Hierbei handelt es sich um Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens unserer Webseite sowie um Cookies, die für Werbezwecke eingesetzt werden.

8.3.1 Einsatz von Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens (Tracking)

Der Einsatz von Tracking-Cookies ermöglicht es uns, User bei einem erneuten Zugriff auf unsere Webseite wiederzuerkennen und so Nutzungsvorgänge einer intern vergebenen Kennziffer (Pseudonym) zuzuordnen. So können wir wiederholte Zugriffe auf unserer Webseite erfassen und zusammenhängend analysieren.

Konkret werden folgende Tracking-Cookies eingesetzt:

8.3.1.a Tracking durch Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Link

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen (Link). Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Die weitere Auswertung der erhobenen Daten mittels Google Analytics erfolgt über einen Zeitraum von zwei Jahren auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auch unter   bzw. unter 
(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).

8.3.1.b Tracking durch Google Adwords

Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dabei kommen Ad Server Cookies zum Einsatz, die die Auswertung von Performance-Parametern wie z.B. Ad Impressions, Clicks sowie Conversions ermöglichen. So können wir in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel folgende Analyse-Werte gespeichert:

  • Unique Cookie ID
  • Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency)
  • Letzte Impression (Relevant für Post-View-Conversions)
  • OptOut-Information (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte)

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies durch Google ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Bitte beachten Sie, dass Datenverarbeitungen durch Google außerhalb der europäischen Union stattfinden können. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen (Link). Wir haben zudem keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung von „Tracking-Tools“ erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier und hier.

Sie können das Setzen eines Cookies ablehnen. Dies kann etwa per Browser-Einstellung geschehen, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Alternativ können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Sie können darüber hinaus durch die Installation eines Browser-Plug-ins die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten durch Google verhindern: Link . Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie diese Seite  aufrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier  . Alternativ können Sie auch die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) besuchen: Link.

8.3.1.c Facebook Pixel / Custom Audience

Unser Internetauftritt verwendet die Retargeting-Technologie „Website Custom Audience“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94394, USA betrieben wird („Facebook“) und es uns ermöglicht unseren Webseiten-Besuchern, die unsere Website bereits besucht haben und Facebook-Mitglieder sind, auch auf Facebook über das Facebook Ad-Netzwerk für Sie relevante Informationen zu Retterspitz anzuzeigen.

Auf unserer Webseite haben wir ein Facebook-Pixel integriert. Bei einem Zugriff auf unsere Webseite erfolgt über ein Re-Direkt eine Weiterleitung an Facebook. Hierbei können folgende Daten weitergeleitet werden:

  • Unique Cookie ID
  • Aufgerufene Webseite
  • Weiterleitungs-URL
  • Browserinformationen
  • Facebook-Nutzer-ID der Person
  • Zeitpunkt

Von Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 GRAND CANAL SQUARE , GRAND CANAL HARBOUR , D2 Dublin,IRELAND) kann das von Ihnen verwendete Endgerät mit einem Cookie und einer eindeutigen Kennung markiert bzw. ein ggf. schon vorhandenes Cookie ausgelesen werden. Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, kann anhand dieser Daten zielgerichtete Werbung für uns auf den Facebook-Seiten ausgespielt werden. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Die weitere Auswertung der erhobenen Daten über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.  

Die weitere Auswertung der erhobenen Daten erfolgt in eigener Verantwortung von Facebook. Sie können hier die Einwilligung widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie hier.

8.3.2  Einsatz von Cookies für Werbezwecke

Wir setzten Cookies für Marketingzwecke ein, etwa um Werbung an den Interessen eines Webseitenbesuchers auszurichten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Häufigkeit der Anzeige zu begrenzen und die Effektivität einer Anzeige zu messen. So wird erfasst, welche Webseiten und welche Artikel angeklickt wurden. So können wir Informationen über die Nutzungsgewohnheiten erfassen, um eine interessenorientierte Werbung auszusteuern. Diese Informationen werden mit Dritten geteilt. In diesen Fällen werden die Cookies regelmäßig durch den Werbepartner direkt gesetzt.

Konkret werden folgende Cookies gesetzt:

8.3.2.a Einsatz von Google Remarketing

Zusätzlich zum AdWords Tracking nutzen wir auch Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um sog. Retargeting, also um die Auslieferung interessenbasierter Werbung auf anderen Werbeflächen außerhalb unseres Angebotes auszuliefern. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Besuch weiterer Websites Werbeanzeigen zu den vorher auf unsere Webseite angesehenen Diensten / Produkten eingeblendet werden. Das in Ihrem Browser gespeicherter Cookie dient der Wiedererkennung. So kann von Google aufgrund Ihres vorherigen Besuchs auf unserer Website das Interesse an bestimmten Produkten erfasst und für die zielgerechte Ausspielung von Werbung auf anderen Webseiten verwendet werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google eine Pseudonymisierung beim Remarketing eingesetzt.

Der Einsatz dient dazu, Ihnen interessengerechte Werbung schalten zu können und für unsere Produkte zielgerichtet zu werben. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Die weitere Auswertung der erhobenen Daten über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Wenn Sie nicht wünschen, dass auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbeanzeigen angezeigt werden, können Sie in Ihrem Browser Cookies deaktivieren oder dies unter folgendem Link für die Zukunft an Google mitteilen: https://adssettings.google.com/.

§ 9 Kontaktformular

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, können Sie dafür das vorgesehene Kontaktformular nutzen. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir folgende Daten: Anrede, Name, Vorname, Anschrift, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse als Pflichtangaben. Die Daten werden lediglich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer anfallenden Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Retterspitz hat ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern der Webseite zu sein und gegebenenfalls gestellte Fragen zu beantworten oder Informationen zu versenden. Die von Retterspitz in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

§ 10 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

Retterspitz GmbH & Co. KG
Laufer Str. 17-19
90571 Schwaig
E-Mail: info@retterspitz.de 

§ 11 Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Die Anmeldung zum Newsletter ist sowohl auf unserer Webseite über das entsprechende Formular als auch offline im Rahmen des Einwilligungsformulars zur Aufnahme in unsere Kundendatenbank möglich. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Sofern Sie den Newsletter über das Formular auf unserer Webseite abonnieren, erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail, mit einem Bestätigungslink. Durch Anklicken des Links erklären Sie Ihre Zustimmung in den Erhalt des Newsletters. In diesem Fall nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse als Empfängeradresse für Newsletter-E-Mails, durch die Sie regelmäßig über aktuelle Angebote und die Produkte von Retterspitz informiert werden.

Der Widerruf Ihrer Einwilligung und die Abmeldung vom Newsletter sind unabhängig von der Art der Anmeldung zum Newsletter jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an [info@retterspitz.de] per E-Mail senden.

§ 12 Abschließendes

Unser geschäftlicher Betrieb setzt voraus, dass Daten erfasst und verarbeitet werden. Wo Datenerfassung und -verarbeitung stattfinden, muss Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet sein. Dies ist für uns nicht nur gesetzliche Anforderung, sondern ein ureigenes Anliegen.

Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz rund um unsere Dienstleistungen haben, so sprechen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten (siehe bitte § 1) sehr gerne an.


Zuletzt geändert am 26.03.2020