Wickel für Hals & kleinere Gelenke
Wickeln Sie Erkältungen einfach ein
PZN: 09641054- lindert Halsschmerzen
- wirkt prophylaktisch bei ersten Erkältungssymptomen
- bei Kopfschmerzen, Hand- und Fußgelenksbeschwerden
Kluge Strategie gegen Erkältungen
Halsschmerzen sind die Alarmstufe eins in Erkältungszeiten. Denn meistens kündigt sich damit ein grippaler Infekt an. Fast immer sind Niesen und Halsschmerzen die allerersten Symptome.
Deshalb kann eine frühzeitige Behandlung mit einem Halswickel oft Schlimmeres verhindern. Schmerzen und Kratzen im Hals lassen sich so leicht bessern.
Ideale Behandlungspartner sind dafür der Retterspitz Halswickel mit Klettverschluss sowie Retterspitz Äußerlich. Einfach in einer Schüssel 25 ml kaltes Wasser mit 25 ml Retterspitz Äußerlich mischen, das Leintuch in der Lösung einweichen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist. Den Halswickel dann um den Hals legen und das trockene Moltontuch darüberlegen. Den Wickel eineinhalb Stunden wirken lassen.
Als Gelenkwickel: von Kopf bis Fuß einsatzbereit
Ein Maß für alle Fälle: Ein Wickel, der 10 mal 60 Zentimeter misst, besitzt sozusagen Idealmaße.
Denn er lässt sich für Beschwerden vom Kopf bis zu den Füßen nutzen. Man kann ihn zum Beispiel bei Kopfschmerzen auf Höhe der Stirn anlegen, er passt aber auch bei Problemen mit dem Hand oder Fußgelenk. In jedem Fall haben die Wickel eine schmerzstillende, abschwellende Wirkung, die rasch nach dem Anlegen einsetzt und Erleichterung bringt (die Anleitung für einen kalten Wickel finden Sie unter dem Punkt „Kluge Strategie gegen Erkältungen“).
Für einen warmen Wickel, z. B. im Hals- oder Nackenbereich, die betroffene Stelle mit Retterspitz Muskelcreme einreiben und das trockene Tuch benutzen. So entsteht eine intensive Wärmewirkung.
Material des Wickels
- 1 Außentextil aus 100 % Molton / Baumwolle mit Klettverschlüssen, 10 × 60 cm
- 1 Innentextil aus 100 % Leinen, ungefaltet 16 × 60 cm
Anwendung von Retterspitz Wickel für Hals und kleine Gelenke




Der Retterspitz Wickel ist ideal bei:
- Entzündungen im Hals- und Rachenbereich
- Schwellungen im Hals- und Nackenbereich
- Erkältungssymptomen
- Schluckbeschwerden
- schmerzhaften Schwellungszuständen, z. B. nach Operationen
- Verletzungsfolgen, u. a. Bänderdehnung
- Fieber
- Operationen von Knochenbrüchen
- chronischer Polyarthritis, aktivierter Arthrose, Fibromyalgie, Hämatomen, Schwellungen an den Gelenken
Anwendungsgebiete für Wickel für Hals & kleinere Gelenke
- Amputationen
- Arthrose
- Bänderdehnung
- Bluterguss (Hämatom)
- Distorsion
- Endoprothetische Versorgung
- Entzündungen (z.B. nach Gefäßentfernungen)
- Erkältungen
- Frakturen
- Gefäßentfernungen
- Gefäßprothetische Versorgung
- Hämatom
- Knöchel, Entzündung
- Knochenbruch
- Mandelentzündung
- Mastitis
- Nackensteifigkeit
- Operationsfolgen
- Prellungen
- Quetschung
- Rheumatische Beschwerden, weichteilrheumatisches Schmerzsyndrom
- Schwellung
- Sehnenscheidenentzündung
- Sportverletzungen
- Verdrehung, Verstauchung (Distorsion)
- Verletzungsfolgen
- Zerrung