Im Gespräch mit Markus und Florian Valet

Ein Interview mit den Geschäftsführern

retterspitz_valet_markus

Markus Valet, Inhaber und Geschäftsführer, Diplomkaufmann

Retterspitz wird oft als „Der Begleiter der Familie“ bezeichnet, der in keiner Hausapotheke fehlen sollte. 

Ja, viele Menschen kennen die Marke Retterspitz seit ihrer Kindheit. Manch einer erinnert sich daran, dass bereits die Großmutter Retterspitz Produkte in ihrer Hausapotheke vorrätig hatte. Dann vertraut man diesen altbewährten Heilmitteln ein Leben lang.

Retterspitz Innerlich ist ein solches Produkt, das seit 1920 auf dem Markt ist und bei Magenbeschwerden wie Sodbrennen, Völlegefühl und Blähungen hilft. Auch für die schonende und effektive Behandlung von Erkältungen und alltäglichen kleinen Verletzungen gibt es Retterspitz Produkte.


Worauf legen Sie mehr Wert – auf Tradition oder auf Innovation?

Retterspitz ist eine bekannte Marke mit einem hohen emotionalen Wert. Unsere Retterspitz Kunden vertrauen den traditionell bewährten Produkten. Aber wir sind natürlich ein fortschrittliches Unternehmen, das auch neue Produkte entwickelt.

Stellvertretend für mehrere Produktinnovationen nenne ich hier das Retterspitz Hydrogel aus unserer Serie Medizinische Kosmetik und den Retterspitz Muskelroller, der gerne bei Sportverletzungen angewendet wird. So sind sowohl unsere Tradition als auch unsere Innovationen treibende Kräfte in unserem Tun.


„Heilen, Pflegen, Wohlfühlen“– was steckt dahinter?

Diese drei Begriffe bringen es auf den Punkt. Unseren Retterspitz Kunden geht es um die heilende Wirkung ebenso wie um den Wohlfühlfaktor. Retterspitz Äußerlich war unser allererstes Produkt. Die „Uranwendung“ von Retterspitz, der einzigartige Retterspitz Wickel, verschafft dem Patienten rasch Linderung ohne schädigende Nebenwirkungen. Gleichzeitig fühlt sich der Patient in einem Retterspitz Wickel sehr wohl. Das muss jeder mal erlebt haben. Wir bieten aber auch ausgesprochene Wohlfühlprodukte, wie ein Massage Öl oder die Sauna Essenz an. Und für die Gesichts- und Körperpflege haben wir für unsere Kunden eine breite Palette an Produkten.


 

retterspitz_valet_florian

Florian Valet, Inhaber und Geschäftsführer, Leiter der Entwicklung

Viele Kunden vertrauen auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Retterspitz. Wie stellen Sie sicher, dass dieses Vertrauen auch in Zukunft gerechtfertigt ist?

Die gleichbleibend hohe Qualität der Rohstoffe ist ein wichtiges Kriterium. Hinzu kommt, dass wir nach dem Produktionsstandard für Heilmittel produzieren. Dazu zählen besondere Hygienemaßnahmen beim Personal, bei den Herstellungsräumen und den Herstellungsprozessen bis hin zur dokumentierten Reinigung der Räume und Anlagen. Unsere qualifizierten, kompetenten und langjährigen Mitarbeiter sind mit der Arzneimittelherstellung bestens vertraut und werden mehrmals jährlich geschult.

Die Einhaltung der geltenden Normen und Gesetze wird durch externe Audits jährlich überprüft. Retterspitz produziert nach GMP, nach den Normen der Medizinprodukterichtlinien und nach der GMP Kosmetikverordnung.

Diese Voraussetzungen führen zur gleichbleibend besten Qualität und Verträglichkeit der Produkte.


Sie leiten den Entwicklungsbereich von Retterspitz. Arbeiten Sie auch an neuen Produktideen?

Selbstverständlich gibt es ständig neue Produktideen oder Weiterentwicklungen wie zum Beispiel neue Verpackungs- oder Anwendungsformen. Bei Entstehung einer Produktidee ist uns Innovation genauso wichtig wie die Beachtung der Tradition und der Philosophie unseres Familienunternehmens. Es vergeht dann nicht viel Zeit, bis ich ein erstes Muster in meinem Entwicklungslabor produziert habe.

Mein Bruder und ich testen das neue Produkt erst an uns selbst, und man kann sagen, dass wir selbst unsere kritischsten Kunden sind. Erst wenn das Produkt unseren Anforderungen entspricht, durchläuft es bis zur Marktreife eine etwa zweijährige Testphase mit klinischen Verträglichkeitstests, Anwendungsbeobachtungen, Sicherheitsbewertungen und Stabilitätstests.

Ein langer Weg und viel Arbeit, bis aus einer Idee ein fertiges und marktreifes Produkt entstanden ist. Es ist für mich ein besonderes Privileg, diesen Entstehungsprozess begleiten und leiten zu dürfen.

Ein Interview mit den Geschäftsführern Markus Valet, Inhaber und Geschäftsführer, Diplomkaufmann Retterspitz wird oft als „Der Begleiter der Familie“ bezeichnet, der in... mehr erfahren »
Fenster schließen
Im Gespräch mit Markus und Florian Valet

Ein Interview mit den Geschäftsführern

retterspitz_valet_markus

Markus Valet, Inhaber und Geschäftsführer, Diplomkaufmann

Retterspitz wird oft als „Der Begleiter der Familie“ bezeichnet, der in keiner Hausapotheke fehlen sollte. 

Ja, viele Menschen kennen die Marke Retterspitz seit ihrer Kindheit. Manch einer erinnert sich daran, dass bereits die Großmutter Retterspitz Produkte in ihrer Hausapotheke vorrätig hatte. Dann vertraut man diesen altbewährten Heilmitteln ein Leben lang.

Retterspitz Innerlich ist ein solches Produkt, das seit 1920 auf dem Markt ist und bei Magenbeschwerden wie Sodbrennen, Völlegefühl und Blähungen hilft. Auch für die schonende und effektive Behandlung von Erkältungen und alltäglichen kleinen Verletzungen gibt es Retterspitz Produkte.


Worauf legen Sie mehr Wert – auf Tradition oder auf Innovation?

Retterspitz ist eine bekannte Marke mit einem hohen emotionalen Wert. Unsere Retterspitz Kunden vertrauen den traditionell bewährten Produkten. Aber wir sind natürlich ein fortschrittliches Unternehmen, das auch neue Produkte entwickelt.

Stellvertretend für mehrere Produktinnovationen nenne ich hier das Retterspitz Hydrogel aus unserer Serie Medizinische Kosmetik und den Retterspitz Muskelroller, der gerne bei Sportverletzungen angewendet wird. So sind sowohl unsere Tradition als auch unsere Innovationen treibende Kräfte in unserem Tun.


„Heilen, Pflegen, Wohlfühlen“– was steckt dahinter?

Diese drei Begriffe bringen es auf den Punkt. Unseren Retterspitz Kunden geht es um die heilende Wirkung ebenso wie um den Wohlfühlfaktor. Retterspitz Äußerlich war unser allererstes Produkt. Die „Uranwendung“ von Retterspitz, der einzigartige Retterspitz Wickel, verschafft dem Patienten rasch Linderung ohne schädigende Nebenwirkungen. Gleichzeitig fühlt sich der Patient in einem Retterspitz Wickel sehr wohl. Das muss jeder mal erlebt haben. Wir bieten aber auch ausgesprochene Wohlfühlprodukte, wie ein Massage Öl oder die Sauna Essenz an. Und für die Gesichts- und Körperpflege haben wir für unsere Kunden eine breite Palette an Produkten.


 

retterspitz_valet_florian

Florian Valet, Inhaber und Geschäftsführer, Leiter der Entwicklung

Viele Kunden vertrauen auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Retterspitz. Wie stellen Sie sicher, dass dieses Vertrauen auch in Zukunft gerechtfertigt ist?

Die gleichbleibend hohe Qualität der Rohstoffe ist ein wichtiges Kriterium. Hinzu kommt, dass wir nach dem Produktionsstandard für Heilmittel produzieren. Dazu zählen besondere Hygienemaßnahmen beim Personal, bei den Herstellungsräumen und den Herstellungsprozessen bis hin zur dokumentierten Reinigung der Räume und Anlagen. Unsere qualifizierten, kompetenten und langjährigen Mitarbeiter sind mit der Arzneimittelherstellung bestens vertraut und werden mehrmals jährlich geschult.

Die Einhaltung der geltenden Normen und Gesetze wird durch externe Audits jährlich überprüft. Retterspitz produziert nach GMP, nach den Normen der Medizinprodukterichtlinien und nach der GMP Kosmetikverordnung.

Diese Voraussetzungen führen zur gleichbleibend besten Qualität und Verträglichkeit der Produkte.


Sie leiten den Entwicklungsbereich von Retterspitz. Arbeiten Sie auch an neuen Produktideen?

Selbstverständlich gibt es ständig neue Produktideen oder Weiterentwicklungen wie zum Beispiel neue Verpackungs- oder Anwendungsformen. Bei Entstehung einer Produktidee ist uns Innovation genauso wichtig wie die Beachtung der Tradition und der Philosophie unseres Familienunternehmens. Es vergeht dann nicht viel Zeit, bis ich ein erstes Muster in meinem Entwicklungslabor produziert habe.

Mein Bruder und ich testen das neue Produkt erst an uns selbst, und man kann sagen, dass wir selbst unsere kritischsten Kunden sind. Erst wenn das Produkt unseren Anforderungen entspricht, durchläuft es bis zur Marktreife eine etwa zweijährige Testphase mit klinischen Verträglichkeitstests, Anwendungsbeobachtungen, Sicherheitsbewertungen und Stabilitätstests.

Ein langer Weg und viel Arbeit, bis aus einer Idee ein fertiges und marktreifes Produkt entstanden ist. Es ist für mich ein besonderes Privileg, diesen Entstehungsprozess begleiten und leiten zu dürfen.