Datenschutz Youtube

Datenschutzerklärung für unseren „YouTube“-Kanal

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unseren „YouTube“-Kanal besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserem „YouTube“-Kanal sind wir zusammen mit der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO. Sowohl Google als auch wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unseren „YouTube“-Kanal besuchen.

§ 1 Datenverarbeitung durch Google

(1) Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Mit der Verwendung von YouTube werden Ihre personenbezogenen Daten von Google erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem Google geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt. Google verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

(2) Zum anderen wertet Google aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen. Zur Auswertung benutzt Google unter Umständen Analyse-Tools. Wir haben keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch Google. Sollten Tools dieser Art von Google für unseren Account eingesetzt werden, haben wir dies weder in Auftrag gegeben, noch sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden uns die bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Lediglich bestimmte, nichtpersonenbezogene Informationen über die Aktivität, also etwa die Anzahl der Profil- oder Link-Klicks durch einen bestimmten Post, sind für uns über unseren Account einsehbar. Überdies haben wir keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf unserem YouTube-Account zu verhindern oder abzustellen.

(3) Schließlich erhält Google auch Informationen, wenn Sie z. B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln. Über in Webseiten eingebundene YouTube-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Google möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem YouTube-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

(4) Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres YouTube-Kontos, im „Privatsphärecheck“ sowie unter dem Punkt „Datenschutzeinstellungen“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Google auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.

(5) Weitere Angaben darüber, welche Daten durch Google verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

(6) Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ihre Daten an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie ggf. weitere (Gruppen-)Unternehmen in anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sog. Drittstaaten) übermittelt. Die Übermittlung an Google LLC erfolgt aktuell auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses nach Art. 45 DSGVO. Er gilt derzeit für US-Unternehmen wie Google LLC, die über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) verfügen. Das DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie hier, wenn Sie „Google LLC“ in der Suchleiste eingeben.

§ 2 Unsere Datenverarbeitung

Unsere Kontaktdaten

Retterspitz GmbH & Co. KG
Laufer Str. 17–19
90571 Schwaig

Telefon: +49 911 (0) 50 700-0
E-Mail: info@retterspitz.de

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Christian Hammerbacher
SPH IT + Consulting GmbH & Co. KG
Tel.: 0911-2177480
E-Mail: datenschutz@sph-consulting.de

Sie erreichen ihn auch per Post an unsere Anschrift mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Ihre Rechte

(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Absatz 3 DSGVO).


(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Durch uns auf unserem YouTube-Kanal verarbeitete personenbezogene Daten

Die von Ihnen bei YouTube eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die von Ihnen unter unseren Videos und Beiträgen veröffentlichten Kommentare, werden von uns insofern verarbeitet, als wir diese gegebenenfalls verlinken oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihren Account und Ihre Kommentare verweisen. Die von Ihnen so bei YouTube veröffentlichten und verbreiteten Daten werden auf diese Weise von uns in unser Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht.

Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für unsere Produkte sowie zur Beantwortung der an uns gerichteten Kommentare. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

Empfänger

Empfänger Ihrer Daten ist zunächst Google selbst. Google gibt Ihr Daten ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von Google an Dritte weiter (siehe bitte Ziffer I.6.). Empfänger von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potenziell jedermann.

Drittlandsübermittlung

Wir selbst übermitteln Ihre Daten nicht in Drittstaaten. Hiervon unabhängig ist die oben beschriebene Datenweitergabe durch Google (siehe bitte Ziffer I.6.).

Analyse von QR-Codes zu YouTube via „QR Track“

(1) Wir verwenden das Tool „QR Track“ um die Scans unserer QR Codes statistisch auszuwerten. Hierdurch können wir die Effektivität unserer Werbemaßnahmen über QR Codes analysieren und Werbeausgaben besser und effizienter verteilen bzw. ausrichten. Anbieter des Tools ist Michael Hack Software e.K., Heimbachstr. 5, 86836 Graben („QR Track“).

(2) Wenn Sie einen unserer QR-Codes scannen, beispielsweise auf unseren Produktverpackungen oder Flyern und so auf unseren YouTube-Kanal gelangen, werden von QR Track folgende Daten erfasst:

  • Name des verwendeten Browsers (z. B. Android, Safari, Firefox, IE),
  • das verwendete Betriebssystem (z. B. Android, iOS, Win10),
  • die Tatsache, dass der betreffende QR Code gescannt wurde,
  • die Uhrzeit des jeweiligen Scans.


Aus den erfassten Daten sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. Ist in dem verwendeten Browser die Funktion „Do Not Track“ (DNT) aktiviert, wird von QR Track selbst auf die Erfassung des Browsers, des Betriebssystems und der Uhrzeit verzichtet. In diesem Fall wird lediglich der Tag des Scans gespeichert. QR Track verzichtet außerdem gänzlich auf den Einsatz von Tracking-Cookies.

(3) Unabhängig von den in unserem Auftrag zu den oben beschriebenen Zwecken verarbeiteten Daten werden von QR Track in den Server Log Files folgende Daten in eigener Verantwortung gespeichert, welche durch den Browser übermittelt werden:

  • Browsertyp/-version,
  • Betriebssystem,
  • Referrer,
  • IP-Adresse,
  • Uhrzeit der Anfrage.


Diese Server Log Files werden nach Aussage von QR Track ausschließlich zur Fehleranalyse des Systems verwendet und regelmäßig nach 3 Tagen gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von QR Track laut eigener Aussage nicht vorgenommen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch QR Track entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung und den veröffentlichten FAQ von QR Track.

Abschließendes

(1) Unser geschäftlicher Betrieb setzt voraus, dass Daten erfasst und verarbeitet werden. Wo Datenerfassung und -verarbeitung stattfinden, muss Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet sein. Dies ist für uns nicht nur gesetzliche Anforderung, sondern ein ureigenes Anliegen.

(2) Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz rund um unseren YouTube-Kanal haben, so sprechen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten (siehe bitte Ziffer II.1.) sehr gerne an.

 


Privacy policy for our YouTube channel

The following information provides a simple overview of what happens to your personal data when you visit our YouTube channel. Personal data is any data that allows you to be personally identified.

Together with Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (‘Google’), we are joint controllers within the meaning of Article 26 of the GDPR for the processing of your personal data on our YouTube channel. Both Google and we process personal data when you visit our YouTube channel.

§ 1 Data processing by Google

(1) We have no influence on the type and scope of the data processed by Google, the nature of processing and use, or transfer of this data to third parties. We also have no effective monitoring options in this respect. When you use YouTube, your personal data will be collected, transferred, stored, disclosed and used by Google, and transferred to, stored and used in the United States, Ireland and any other country in which Google does business, regardless of your place of residence. Google processes your data such as name and user name, e-mail address, telephone number, which you enter voluntarily.

(2) Google also analyses the content you share to determine the topics that interest you; Google stores and processes confidential messages that you send directly to other users and can determine your location using GPS data, information on wireless networks or your IP address in order to send you advertising or other content. Google may use analysis tools for analytical purposes. We have no influence on the use of such tools by Google. If tools of this type are used by Google for our account, we have neither commissioned this nor supported it in any other way. The data obtained during the analysis is also not made available to us. Only certain non-personal information about the activity, such as the number of clicks on a profile or link via a particular post, can be viewed by us through our account. Furthermore, we have no way of preventing or switching off the use of such tools on our YouTube account.

(3) Finally, Google also receives information when you view content, for example, even if you have not created an account. This log data can include your IP address, browser type, operating system, information about the previously accessed website and the pages you have accessed, your location, your mobile phone provider, the end device you are using (including device ID and application ID), the search terms you have used and cookie information. YouTube buttons or widgets integrated into websites and the use of cookies enable Google to record your visits to these websites and assign them to your YouTube profile. This data can be used to offer content or advertising tailored to you.

(4) You have the option of restricting the processing of your data by Google in the general settings of your YouTube account, in the "Privacy check-up" and under the item "Privacy controls". In addition, you can restrict Google's access to contact and calendar data, photos, location data, etc. on mobile devices (smartphones, tablet computers) in the settings on those devices. However, this depends on the operating system being used.

(5) Further information about the data that is processed by Google and the purposes for which it is used can be found in Google’s Privacy policy.

(6) It is not possible to rule out that Google may transfer your data to Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA and any other (group) companies in other countries outside the European Union and the European Economic Area (EEA) (‘third countries’). The transfer of data to Google LLC is based currently on an adequacy decision in accordance with Article 45 of the GDPR. This currently applies to US companies such as Google LLC that are certified in accordance with the EU-US Data Privacy Framework (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the United States that is intended to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the US. Every DPF-certified company undertakes to comply with these data protection standards. You can find further information here by entering ‘Google LLC’ in the search bar.

§ 2 Our data processing

Our contact details

Retterspitz GmbH & Co. KG
Laufer Str. 17–19
90571 Schwaig
Telephone: +49 911 (0) 50 700-0
Email: info@retterspitz.de

How to contact our Data Protection Officer:

Christian Hammerbacher
SPH IT + Consulting GmbH & Co. KG
Tel: +49 911 2177480
Email: datenschutz@sph-consulting.de

You can also write to him at our mailing address, clearly marking the envelope “For the attention of the data protection officer”.

Your rights

(1) You have the following rights in relation to your personal data:

  • Right to information (Article 15 of the GDPR)
  • Right to rectification or erasure (Articles 16 and 17 of the GDPR)
  • Right to restriction of processing (Article 18 of the GDPR)
  • Right to object to processing (Article 21 of the GDPR)
  • Right to data portability (Article 20 of the GDPR)
  • Right to revocation of consent (Article 7 (3) of the GDPR)

(2) You also have the right to complain to a data protection supervisory authority about our processing of your personal data.

Personal data that we process through our YouTube channel

The data you enter on YouTube, in particular your username and the comments you publish under our videos and posts, will be processed by us insofar as we may link to them or reply to them or write posts from us that refer to your account and your comments. The data you publish and share in this way on YouTube will be included by us in our offering and made available to our followers.

Purpose of processing and legal basis

Your data will be processed for the purposes of public relations and advertising for our products and to respond to comments sent to us. The legal basis for this is Article 6 (1) f of the GDPR.

Recipient

The recipient of your data is initially Google itself. Google may pass on your data to third parties for its own purposes and under its own responsibility (please see Section I.6.). The recipient of publications is also the public, i.e. potentially anyone.

Third country transfer

We do not transfer your data to third countries. This does not include the transfer of data by Google described above (please see Section I.6.).

Analysis of QR codes linking to YouTube via QR Track

(1) We use the QR Track tool to analyse statistics with regard to people scanning our QR codes. This enables us to analyse the effectiveness of our advertising measures using QR codes and allocate and target advertising expenditure better and more efficiently. The tool is provided by Michael Hack Software e.K., Heimbachstr. 5, 86836 Graben (QR Track).

(2) When you scan one of our QR codes, for example on our product packaging or flyers, and thus access our YouTube channel, QR Track collects the following data:

  • Name of the browser used (e.g. Android, Safari, Firefox, IE)
  • The operating system used (e.g. Android, iOS, Win10)
  • Confirmation that the QR code in question has been scanned
  • Time when scanned

It is not possible to identify individuals from the data collected. If the Do Not Track setting (DNT) is activated in your browser, QR Track does not record the browser, operating system or time. In this case, only the day on which the scan is made is saved. QR Track also completely avoids using tracking cookies.

(3) Irrespective of the data processed on our behalf for the purposes described above, QR Track saves the following data sent by the browser to the server log files on its own account:

  • Browser type/version
  • Operating system
  • Referrer
  • IP address
  • Time of the request

According to QR Track, these server log files are used exclusively to analyse errors in the system and are regularly deleted after 3 days. QR Track states that it does not merge this data with other data sources. For further information on data processing by QR Track, please refer to the Privacy policy and the published QR Track FAQ.

Concluding parts

(1) Our business operations are reliant on data being collected and processed. Where data is collected and processed, data protection and data security must be guaranteed. For us, this is not only a legal requirement but also a very real concern.

(2) If you have any questions or suggestions regarding data protection in connection with our YouTube channel, please do not hesitate to contact us using the contact details above (see Section clause II.1).