Anwendungsgebiete für Retterspitz Produkte
Seit Jahrzehnten bieten die verschiedensten Retterspitz Produkte Abhilfe und Linderung bei den unterschiedlichsten Beschwerden.
Hier haben wir die häufigsten Krankheitsbilder zusammengefasst und geben Ihnen Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Erkrankungen mit Unterstützung von Retterspitz Produkten behandeln können.
Venen, schmerzhafte Schwellungen
Retterspitz Äußerlich unterstützt als Wickel die physikalische Therapie bei schmerzhaften Venenschwellungen. Die kühlenden Wickel sind sehr angenehm, sie reduzieren schmerzhafte Schwellungen. Retterspitz Nasse Strümpfe haben das passende Format für diese Anwendung. Beim Anlegen der Strümpfe vorsichtig vorgehen, um das Gewebe nicht zu drücken.
Verdauungsschwäche
Retterspitz Innerlich normalisiert die Magenfunktion. Es unterstützt die Magenfunktion durch gepufferte Säureabgabe. Die Verdauungskraft wird so gestärkt. Fünfmal täglich ein Likörglas voll Retterspitz Innerlich eine Viertelstunde vor den Mahlzeiten über einen längeren Zeitraum einnehmen.
Verdrehung, Verstauchung (Distorsion)
Häufig kommt es beim Sport zu Verstauchungen und Verdrehungen. Wickel mit Retterspitz Äußerlich unterstützen im Rahmen der physikalischen Therapie die abschwellende und schmerzlindernde Wirkung. Das Format richtet sich nach der betroffenen Stelle. Nach Abnahme der Wickel fördert eine Massage mit Retterspitz Muskelcreme die Mobilisierung des verletzten Gewebes.
Verletzungsfolgen
Retterspitz Äußerlich als Wickel verringert bei Zerrungen, Bänderdehnungen, Verstauchungen, Schwellungen,
Schmerzen und Temperaturanstieg. Je nach betroffener Körperstelle passt der Retterspitz Wickel für Hals und kleinere Gelenke, die Retterspitz Kniebandage oder der Retterspitz Schulterwickel. Nach Abnahme der Wickel fördert eine Massage mit Retterspitz Muskelcreme die Mobilisierung des verletzten Gewebes. Für die Massage einen ca. 5 cm langen Cremestrang verwenden. Nach der Behandlung warm halten. Bei Wunden Retterspitz Wund- und Heilsalbe dünn auf die betroffenen Stellen auftragen.
Verspannung
Retterspitz Muskelcreme hilft bei schmerzhaften Muskelverspannungen. Die Creme mit Rosmarin-, Muskatnussöl und Menthol durchwärmt und unterstützt Krampflösung und Entzündungshemmung. Nach dem Einreiben bzw. der Massage ein trockenes Moltontuch (siehe Retterspitz Wickel-Textilien) auf die Stelle legen. Auch Retterspitz Entspannungsöl hat diesen lösenden und entzündungshemmenden Effekt und wird gerne zur Therapie bei Muskelschmerzen verwendet. Ideal für unterwegs: Retterspitz Muskelroller. Die enthaltenen ätherischen Öle aus Rosmarin, Minze und Eucalyptus sowie Arnikatinktur wirken lösend und entzündungshemmend. Und die Hände bleiben sauber. Händewaschen ist nicht notwendig.
Verstopfung
Retterspitz Abführpulver führt zur vollständigen Darmreinigung. Hartnäckige Verstopfung kann so gelöst werden. Das Abführpulver mit Magnesiumsulfatheptahydrat wurde schon von Dr. Franz-Xaver Mayr in seinen Schriften empfohlen.
Völlegefühl
Für die Bildung von Blähungen sind Bakterien verantwortlich. Verschiedene Ursachen können vorliegen. Am häufigsten liegt es an zu großen und zu fetten Mahlzeiten, zu schnellem Essen oder an süßen Nahrungsmitteln. Und es gibt auch Nahrungsmittel, die Blähungen begünstigen wie Kohl, Zwiebeln, Hülsenfrüchte. Verdauungsstörungen wie Darminfektionen verursachen ebenfalls Blähungen. Retterspitz Innerlich soll drei- bis fünfmal täglich eingenommen werden. Dadurch wird der natürliche Säuregrad des Magens hergestellt und beibehalten.