Anwendungsgebiete für Retterspitz Produkte
Seit Jahrzehnten bieten die verschiedensten Retterspitz Produkte Abhilfe und Linderung bei den unterschiedlichsten Beschwerden.
Hier haben wir die häufigsten Krankheitsbilder zusammengefasst und geben Ihnen Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Erkrankungen mit Unterstützung von Retterspitz Produkten behandeln können.
Juckreiz (z. B. aufgrund Insektenstich)
Retterspitz Vitamin Gelee beruhigt gereizte Hautstellen. Einfach dünn auftragen und antrocknen lassen. Es bildet sich ein dünner Schutzfilm auf der Haut. Enthält die Hautpflegestoffe Allantoin, Panthenol und Vitamin E.
Juckreiz, im Analbereich
Reizungen, Juckreiz, Brennen, Schmerzen, Überempfindlichkeitsreaktionen im Analbereich können unterschiedliche Ursachen haben. Retterspitz Wund- und Heilsalbe unterstützt den Heilungsprozess. Die enthaltenen ätherischen Öle (Fichtennadel- und Latschenkieferöl bewirken dabei eine Geruchsminderung. Retterspitz Wund- und Heilsalbe wirkt wie eine Barriere gegen Bakterien, da der Inhaltsstoff Thymol antimikrobielle Eigenschaften aufweist. Retterspitz Wund- und Heilsalbe lindert Schmerzen und erleichtert die Stuhlpassage. Soweit es nicht anders verordnet ist, wird Retterspitz Wund- und Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Bei Hämorrhoiden eine kleine Menge der Salbe nach jedem Stuhlgang mit der Fingerkuppe in den After einbringen und innen auf der Analschleimhaut verteilen.
Nach der Einreibung Hände mit Seife waschen, um zu vermeiden, dass Salbenreste versehentlich auf empfindliche Schleimhäute gelangen.