Anwendungsgebiete für Retterspitz Produkte
Seit Jahrzehnten bieten die verschiedensten Retterspitz Produkte Abhilfe und Linderung bei den unterschiedlichsten Beschwerden.
Hier haben wir die häufigsten Krankheitsbilder zusammengefasst und geben Ihnen Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Erkrankungen mit Unterstützung von Retterspitz Produkten behandeln können.
Bänderdehnung
Wickel mit Retterspitz Äußerlich unterstützen die physikalische Therapie und reduzieren so Schmerzen.
Tipp: Der Retterspitz Wickel für Hals und kleinere Gelenke eignet sich ideal für kleinere Anwendungen.
Beinpflege
Retterspitz Hautcreme Intensiv zur Pflege strapazierter Hautpartien. Panthenol in der Retterspitz Massage Milch stabilisiert und glättet die Oberfläche der Beinhaut. Kräftiges, tägliches Einreiben unterstützt die Wirkung.
Bienenstich
Das angenehm kühlende Retterspitz Vitamin Gelee lindert den Juckreiz sofort. Einfach auftragen. Nach kurzer Zeit bildet sich ein Schutzfilm auf der Haut.
Blähungen
Retterspitz Innerlich sorgt für einen ausgeglichenen Säurewert im Magen und bessert so Blähungen, Magenschmerzen und Völlegefühl. Bei chronischen Magenbeschwerden kann Retterspitz Innerlich auch langfristig eingenommen werden.
Bluterguss (Hämatom)
Wickel mit Retterspitz Äußerlich reduzieren Schwellungen und Schmerzen und fördern die Durchblutung, z. B. bei Verstauchungen und Prellungen. Die Muskelcreme und der Muskelroller von Retterspitz unterstützen den Heilungsprozess ebenfalls. Mehrmals täglich am besten nach Abnahme eines Retterspitz Wickels.
Brennen im Analbereich
Reizungen, Juckreiz, Brennen, Schmerzen, Überempfindlichkeitsreaktionen im Analbereich können unterschiedliche Ursachen haben. Retterspitz Wund- und Heilsalbe unterstützt den Heilungsprozess. Die enthaltenen ätherischen Öle (Fichtennadel- und Latschenkieferöl bewirken dabei eine Geruchsminderung. Retterspitz Wund- und Heilsalbe wirkt wie eine Barriere gegen Bakterien, da der Inhaltsstoff Thymol antimikrobielle Eigenschaften aufweist. Retterspitz Wund- und Heilsalbe lindert Schmerzen und erleichtert die Stuhlpassage. Soweit es nicht anders verordnet ist, wird Retterspitz Wund- und Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Bei Hämorrhoiden eine kleine Menge der Salbe nach jedem Stuhlgang mit der Fingerkuppe in den After einbringen und innen auf der Analschleimhaut verteilen.
Nach der Einreibung Hände mit Seife waschen, um zu vermeiden, dass Salbenreste versehentlich auf empfindliche Schleimhäute gelangen.
Brustentzündung (Mastitis)
Retterspitz Äußerlich als Feuchtauflage, Wickel oder Umschlag verringert die Entzündungssymptome und Schmerzen bei einer Brustentzündung.